Autor: Daniela Ingruber

Tagung EUropa in der Schule: Frauenrechte und Gleichstellung in der EU – wie weit sind wir?

Am 7. März 2025, 10:00 bis 16:00 Uhr, PH Steiermark in Graz Am Vortag des Internationalen Frauentags widmet sich die Tagung der Entwicklung der Gleichstellungspolitik in der EU und greift unter anderem folgende Fragenstellungen auf: Welche Fortschritte konnten im Rahmen der EU-Strategie für die Gleichstellung der Geschlechter 2020-2025 erzielt werden? Hat sich an der Repräsentanz [...]
Read Full Article

Der Jahresbericht 2024 des zentrum polis ist da

Der Jahresbericht des zentrum polis schildert nicht nur die vielen Aktivitäten dieser Organisation, so manche davon übrigens eng verbunden mit der IGPB, sondern geht auch auf die polis-Kernaufgaben ein. Diese lauten u.a.: auf gesellschaftliche Kontroversen zu reagieren und Lehrkräften Grundlagenwissen für die Bearbeitung sensibler Themen an die Hand zu geben. Der Bericht und eine Kurzbeschreibung [...]
Read Full Article

Stellungnahme des IGPB-Vorstands zum Regierungsbildungsauftrag an die FPÖ

Der Vorstand der IGPB möchte mit diesem Schreiben darauf hinweisen, dass der Regierungsbildungsauftrag an die FPÖ auch Thema unserer Vereinsarbeit ist. Mit Blick auf das Wahlprogramm der FPÖ für die letzte Nationalratswahl ist anzumerken, dass viele Grundlagen einer demokratischen Kultur als gefährdet angesehen werden können. Die grundlegende Negierung des Gleichheitsgrundsatzes der österreichischen Bundesverfassung zieht sich [...]
Read Full Article

ÖGPB–Projektförderung zur Politischen Bildung

Die Österreichische Gesellschaft für Politische Bildung (ÖGPB) ist u. a. eine Einrichtung zur Förderung von Projekten der politischen Erwachsenenbildung. Gefördert werden jährlich Bildungsmaßnahmen bis zu einem Betrag von max. Euro 4.500. Die Mittel stellen die Mitgliedsbundesländer und das BMBWF zu gleichen Teilen für die Projektförderung zur Verfügung. Über die Projektvergabe entscheidet der Vorstand der Österreichischen [...]
Read Full Article

Walter-Jacobsen-Preis an Lara Kierot

IGPB-Vortstandsmitglied Lara Kierot hat für Ihre beim Springer-Verlag veröffentlichte Dissertation "Rassismus in den Vorstellungen angehender Lehrkräfte. Ein Beitrag zur politikdidaktischen Forschung" den Walter-Jacobsen-Preis der Deutschen Vereinigung für Politische Bildung (DVPB) verliehen bekommen. Die Laudatio von Sibylle Reinhardt lautete: „Lara Kierot interessiert sich insbesondere für die Ausbildung angehender Lehrkräfte für Politische Bildung. In diesem Rahmen hat [...]
Read Full Article

Workshop: Ungleich, un(ter)bezahlt, unsichtbar – feministische Perspektiven auf Arbeit

Am 20. und 21. Feber 2025 findet dieser Workshop statt, der sich an Erwachsenenbildner*innen wendet. Gesellschaftliche Ungleichheiten stellen die Erwachsenenbildung vor große Aufgaben: Sie kann dazu beitragen, strukturelle Benachteiligungen zu analysieren und einzuordnen, und damit die Handlungsfähigkeit der Lernenden zu fördern. Die ungerechte Verteilung von Arbeit zwischen den Geschlechtern stellt eine zentrale Dimension dieser Ungleichheiten [...]
Read Full Article

Lehrgang Politische Erwachsenenbildung 2025

Der erste Zertifizierungslehrgang zur politischen Bildung in der Erwachsenenbildung geht in die dritte Runde. Man kann sich bereits anmelden. Die Österreichische Gesellschaft für Politische Bildung – ÖGPB hat den Lehrgang politische Erwachsenenbildung als Aus- und Weiterbildungsprogramm in Absprache mit der Abteilung Erwachsenenbildung des BMBWF entwickelt. Er kann mit dem (durch die Weiterbildungsakademie – wba akkreditierten) Zertifikat [...]
Read Full Article

Materialsammlung der IGPB: Politisches Lernen in der Volksschule

Zahlreiche internationale Beispiele zeigen, dass Kinder früh ein politisches Bewusstsein entwickeln. Politische Bildung in der Volksschule kann dazu beitragen, kritische und mündige Bürger*innen in einer Gesellschaft zu erziehen. Der Interessengemeinschaft Politischer Bildung (IGPB) war es wichtig, dieses Thema in den Vordergrund neuer Unterrichts­materialien zu stellen. Die vorliegende Publikation soll einen Beitrag dazu liefern, dass Lehrer*innen [...]
Read Full Article

Projekt Friedensatlas

In einem von Institutionen der Politischen Bildung geförderten Projekt wurde ein digitaler Friedensatlas erstellt, mit dessen Hilfe man Projekte zu Frieden und sozialer Gerechtigkeit online besuchen kann. Der Atlas informiert über Bildungseinrichtungen, Menschenrechts- und Friedensorganisationen, Kongresse, Bewegungen, Friedensmanifeste etc. und lädt ein zum recherchieren und nachmachen. Zudem findet man hier auch Literaturhinweise und einen sogenannten [...]
Read Full Article

IGPB-Stellungnahme zur Ankündigung eines Schulfachs „Leben in einer Demokratie“ in der Volksschule

Die IGPB begrüßt den Vorschlag des Wiener Vizebürgermeisters Christoph Wiederkehr (NEOS), „Leben in einer Demokratie“ als neuen und eigenständigen Gegenstand in der Volksschule einzuführen. Als nationale Fachgesellschaft für Politische Bildung haben wir in einer Stellungnahme einige Konkretisierungsvorschläge zusammengestellt und stehen mit unserer Expertise bei der Umsetzung dieses Vorschlags zur Verfügung.
Read Full Article